
Ihre Stadt digital im Blick.
Daten sind der Schlüssel zur modernen Stadtentwicklung. Doch erst durch die richtige Plattform werden sie nutzbar. Die Stadtwerke Lübeck Solutions bieten drei leistungsstarke Plattformlösungen, die Kommunen dabei helfen, ihre Infrastruktur intelligent zu steuern, Energie effizient zu nutzen und Transparenz für Verwaltung und Öffentlichkeit zu schaffen.
Ob Sie einzelne Sensoren anbinden oder ganze Stadtteile digital abbilden möchten – unsere Plattformen sind modular, skalierbar und auf kommunale Anforderungen zugeschnitten.
Technologieoffen und modular
für kleine Pilotprojekte bis zu landesweiten Rollouts
Datensouveränität
alle Daten bleiben in kommunaler Hand
Offene Schnittstellen
zur Integration in bestehende Systeme wie SAP oder EnMS
Visualisierung in Echtzeit
mit Dashboards und automatisierten Berichten
Direktvergabe möglich
zum Beispiel in Schleswig-Holstein über Dataport
Unsere Plattformen im Überblick.

Die Urban Data Plattform ist die zentrale Datenplattform für Ihre Smart City. Sie verknüpft Daten aus Umwelt, Verkehr, Energie und stellt sie der Bevölkerung oder der Verwaltung zur Verfügung.
Typische Anwendungen: Besucherzählung, Verkehrsflussanalyse, CO₂-Monitoring, Kita-Bedarfsplanung

Die Bewässerung von Stadtgrün wird angesichts von Klimawandel, Wasserknappheit und verdichteten Böden immer anspruchsvoller. Unsere Sensoren messen die Bodenfeuchtigkeit im Wurzelbereich von Bäumen und senden die Daten in Echtzeit an eine zentrale Plattform. So können Sie bedarfsgerecht bewässern, Kontrollfahrten vermeiden und Wasserressourcen schonen – auch bei Baustellen oder Grundwasserabsenkungen.
Typische Anwendungen: Fernablesung, Energieeffizienzgesetz, Heizkostenverordnung, ISO 50001

Mit dem IoT-Hub können Daten aus dem Internet-of-Things (IoT) aller Art zusammengeführt, ausgewertet und an verschiedene Anwendungen weitergegeben werden. Anhand der Daten lassen sich Prozesse gezielt optimieren und automatisieren.
Typische Anwendungen: Raumklima, Lärm, Wasserpegel, Parkplatzsensorik

Der Public IoT-Hub ist Ihre zentrale Plattform für die digitale Infrastruktur. Er sammelt, verarbeitet und visualisiert Daten aus unterschiedlichsten IoT-Anwendungen – vom Bewässerungsbedarf Ihrer Rosen bis hin zur Luftanalyse in Ihrem Büro. Die Lösung ist speziell für Kommunen und Industriekunden entwickelt: skalierbar, technologieoffen und direktvergabefähig – auch mit kleinen Budgets und wenig Personal realisierbar.
Bereit für den nächsten Schritt?
Unsere Plattformen sind die digitale Basis für Ihre Kommune. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Daten nutzbar machen – transparent, sicher und wirkungsvoll.
So starten Sie mit Ihrer Plattform-Lösung.

Zielbild definieren
Gemeinsame Erarbeitung Ihrer Vision und messbarer Ziele

Use Cases priorisieren
Identifikation relevanter Anwendungsfälle mit konkretem Nutzen

Technisches Konzept entwickeln
Auswahl der Plattform, Schnittstellen und Visualisierungsoptionen

Pilotprojekt umsetzen
Echtbetrieb mit klaren Erfolgskriterien und überprüfbaren Ergebnissen

Rollout planen und durchführen
Schrittweise Inbetriebnahme, Schulung und Kommunikation

Weiterentwicklung & Betreuung
Evaluation, Monitoring, Updates und Support – für eine langfristige Zusammenarbeit

