Team Meeting am Whiteboard

SWL Solutions Akademie

Wissen, das verbindet.

Über die SWL Solutions Akademie.

Die SWL Solutions Akademie bringt Wissen dorthin, wo es gebraucht wird: direkt in Ihren Arbeitsalltag. Bereits heute stehen Ihnen Online-Veranstaltungen zu zentralen Themen wie IoT und Verwaltungsdigitalisierung zur Verfügung.

Ob Sie einen ersten Einstieg suchen oder Ihr bestehendes Wissen vertiefen möchten – die Formate sind so konzipiert, dass sie sich leicht integrieren lassen und einen echten Mehrwert für Teams und Organisationen bieten.

Verständlich & praxisnah

Orientierung statt Komplexität

Für Kommunen jeder Größe

Unsere Formate:

Webinare

Kurz, kompakt, online – ideal für den schnellen Überblick (30–60 Minuten)

Seminare

Halb- oder ganztägige Vertiefungen, online oder vor Ort

Veranstaltungen

Konferenzen & Netzwerktreffen für Erfahrungsaustausch und Best Practices

Save the Date: Stadtwerke Lübeck Solutions Day 2025

19. November 2025

12.00 bis 18.00 Uhr (Networking bis 20.00 Uhr)

Jetzt Teilnahme sichern – die Plätze sind begrenzt!

Aus TraveKom wird Stadtwerke Lübeck Solutions: Zum fünfjährigen Jubiläum feiern wir nicht nur einen neuen Namen, sondern auch unseren Weg als kommunaler Digitalisierungspartner.

Am 19. November 2025 laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns ein neues Kapitel aufzuschlagen:

  • Treffen Sie die Menschen hinter der kommunalen Digitalisierung

  • Erleben Sie Ideen & Quick Wins, die noch 2025 starten können

  • Feiern Sie mit uns den Wandel – nachhaltig, nahbar, zukunftsorientiert

Digitale Verwaltung in 8 Schritten.

Unsere aktuelle Veranstaltungsreihe

Baustein 1: Der Auftakt – Die Grundlage legen

07.10.2025, 10.00 Uhr

Erfahren Sie, wie ein Social Intranet typische Informationsprobleme löst und die Basis für digitale Zusammenarbeit schafft.

Baustein 2: Die verborgenen Grundlagen – Prozesse durchgängig gestalten

04.11.2025, 10.00 Uhr

Lernen Sie, wie digitale Services Verwaltungsprozesse vereinfachen, Bürgerinteraktion verbessern und Effizienz steigern.

Baustein 3: Der Knotenpunkt – Projekte strukturieren und steuern

18.11.2025, 10.00 Uhr

Entdecken Sie, wie digitales Projektmanagement hilft, Vorhaben in der Verwaltung effektiv zu planen und zu steuern.

Baustein 4 : Das verbindende Element – Compliance in Abläufe integrieren

09.12.2025, 10.00 Uhr

Sehen Sie, wie rechtliche Vorgaben und Sicherheit nahtlos in digitale Workflows eingebunden werden können.

Baustein 5 : Der Perspektivwechsel – Kompetenzen gezielt entwickeln

20.01.2025, 10.00 Uhr

Erfahren Sie, wie digitale Weiterbildung Ihre Teams stärkt und Kompetenzen systematisch ausgebaut werden.

Baustein 6: Der Schlüssel – OZG-Anforderungen umsetzen

10.02.2026, 10.00 Uhr

Verstehen Sie, wie sich die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes praktisch und rechtssicher in Prozessen umsetzen lassen.

Baustein 7: Die Verbindung – Bau- und Infrastrukturprojekte integrieren

03.03.2026, 10.00 Uhr

Entdecken Sie, wie digitale Tools Bau- und Infrastrukturprojekte transparenter machen und Akzeptanz fördern.

Baustein 8: Das Gesamtgebäude – alle Elemente fügen sich zusammen

24.03.2026, 10.00 Uhr

Erleben Sie, wie Ehrenamt und externe Akteure in digitale Prozesse eingebunden werden – für eine Verwaltung als Gesamtsystem.

Energiedaten im Griff.

Drei Webinare für mehr Transparenz, Effizienz und Klimaschutz: Erfahren Sie, wie Sie als öffentliche Einrichtung in Schleswig-Holstein ihre Energie- und Verbrauchsdaten strategisch nutzen können – von der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben bis zur automatisierten Abrechnung. In unseren drei praxisnahen Webinaren zeigen wir, wie Sie den ersten Schritt zur Klimaneutralität gehen, §5 EWKG einfach umsetzen und Verwaltungsprozesse im Energiemanagement nachhaltig entlasten.

Der erste Schritt zur Klimaneutralität:

Energieverbrauch sichtbar machen

Im Webinar zeigen wir, wie Schleswig-Holstein mit ambitionierten Klimazielen bis 2035/2040 vorangeht, welche Programme Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen und warum Transparenz beim Energieverbrauch der entscheidende erste Schritt ist.

§5 EWKG leicht gemacht:

Energieverbrauchsdaten effizient erfassen und übermitteln

Im Webinar erfahren Sie, welche Pflichten §5 EWKG Schleswig-Holstein für Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit sich bringt, welche typischen Herausforderungen bei der Datenerhebung entstehen – und wie der Energiedatenhub diese Prozesse automatisiert, vereinfacht und echten Mehrwert schafft.

Effiziente Wasser- & Fernwärmeabrechnung

vollautomatisch mit dem Energiedatenhub

Im Webinar zeigen wir, wie Sie mit dem Energiedatenhub die Abrechnung von Wasser und Fernwärme voll automatisieren – für weniger Verwaltungsaufwand, mehr Transparenz und eine zukunftssichere Grundlage im Energiemanagement.

Jetzt Teilnahme vormerken.

Ich interessiere mich für diese Seminare:*
Bitte wählen Sie mindestens ein Seminar aus.
Jetzt Teilnahme vormerken
Mitarbeiterin Arbeitet mobil mit Laptop

Kommende Themen

Nach der Reihe zur Verwaltungsdigitalisierung widmen wir uns verstärkt Smart City & IoT. Freuen Sie sich unter anderem auf:

  • Sensorik für Stadtentwicklung

  • Energie- und Ressourceneffizienz

  • Digitale Bürgerdienste

Zum Newsletter anmelden & keine Termine verpassen
Medienwerkstatt Schulung
Wir sind für Sie da.
Mit uns sind Sie auf dem Weg zur smarten Kommune bestens versorgt. Unser Team mit Expert:innen aus Beratung und Entwicklung begleitet Sie von der Projektplanung bis hin zum reibungslosen Betrieb.
Medienwerkstatt Schulung
Wir sind für Sie da.
Mit uns sind Sie auf dem Weg zur smarten Kommune bestens versorgt. Unser Team mit Expert:innen aus Beratung und Entwicklung begleitet Sie von der Projektplanung bis hin zum reibungslosen Betrieb.