Presse
Gruppe
15.04.2025
4 Min. Lesezeit

Die »Zukunftskonferenz« der Stadtwerke Lübeck rückt Nachhaltigkeit unter das Brennglas

  • 20 Top-Referent:innen, 12 Sessions, 2 Bühnen

  • Hochkarätiges Line-Up aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und NGOs

  • Vorstellung exklusiver Studienergebnisse zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen und viele weitere Programmpunkte

  • 27. Mai 2025, Kulturwerft Gollan in Lübeck, Konferenztickets für 99 Euro im freien Verkauf erhältlich

Veranstaltungsbild mit Rahmendaten zur Zukunftskonferenz Nachhaltigkeit unterm Brennglas am 27.05.2025 ab 14 Uhr in Lübeck Ticket für 99 Euro sichern

"Nachhaltigkeit" ist zugleich Schlagwort und Mammutaufgabe unserer Zeit, rückt aber zunehmend in den Hintergrund - mit dramatischen Folgen. Die Stadtwerke Lübeck Gruppe lädt am 27. Mai 2025 hochkarätige Expert:innen ein, das Thema bei der Zukunftskonferenz "Nachhaltigkeit unter dem Brennglas" kritisch zu beleuchten, aktuelle Fragen zu diskutieren und voneinander zu lernen.

»
In Zeiten globaler Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und politischen Weichenstellungen gerät Nachhaltigkeit oft in den Hintergrund. Doch der Klimawandel wartet nicht auf uns! Mit unserer diesjährigen Zukunftskonferenz rücken wir das Thema wieder dorthin, wo es hingehört: in den Fokus von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
«
Dr. Jens Meier
CEO Stadtwerke Lübeck Gruppe

Hochkarätige Speaker:innen im Programm

20 renommierte Referent:innen teilen ihre Expertise, unter anderem:

  • Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau teilen ihre Perspektiven zur nachhaltigen Entwicklung auf Landes- und kommunaler Ebene.

  • Regierungsberater und Professor für Internationale Ökonomie, Prof. Dr. Jens Südekum, beleuchtet die Synergien und Spannungsfelder zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.

  • Annika Rittmann von Fridays for Future bringt die Sicht der jungen Generation und ihre Forderungen an Politik und Gesellschaft ein. Michael Fritz von Viva con Agua erklärt, warum soziales Unternehmertum die Zukunft des Wirtschaftens ist.

  • Nachhaltigkeitsleiter:innen von Lufthansa, Deutsche Bahn und Deutsche Post & DHL diskutieren, wie Nachhaltigkeit zum Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg wird.


Weiterhin warten zwei Masterclasses zu den Themen „Förderung von Transformationsprozessen“ sowie „CSRD-Reporting“ mit den Konferenzpartnern Investitionsbank Schleswig-Holstein und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO, zahlreiche Austauschmöglichkeiten sowie die Vorstellung exklusiver Studienergebnissen zu den großen Wendethemen und Nachhaltigkeit auf die Teilnehmer:innen.

Neu in diesem Jahr: Erstmalig öffnet die Zukunftskonferenz nicht nur einem Fachpublikum die Tore: Alle Interessierten können durch den Kauf eines Tickets an der Veranstaltung teilnehmen. Damit bereiten die Stadtwerke Lübeck dem Thema Nachhaltigkeit eine größere Bühne.


Die Zukunftskonferenz: Nachhaltigkeit unter dem Brennglas

  • 27. Mai 2025, Einlass ab 13:30 Uhr

  • Programm: 14:00 bis 18:30 Uhr mit anschließendem Netzwerkabend

  • Lübeck, Kulturwerft Gollan

  • Ticketpreis: 99,- Euro


Buchung von Tickets und weitere Informationen zum Programm unter: www.swhl.de/zukunftskonferenz


Die Veranstaltung wird unterstützt von unseren Partnern EnergieCluster Digitales Lübeck e. V., der BDO AG und der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH).

Teilt diesen Artikel
Ansprechpartner:in
Tim Krawczyk
Pressesprecher
Anna-Lena Schildt
Senior Referentin Kommunikation