Presse
Karriere
Gruppe
01.04.2023
3 Min. Lesezeit

Lust auf Technik, Tüfteln und IT

  • MINT Girls 4 Future bei den Stadtwerken Lübeck  

  • Schülerinnen schnupperten Technik- und IT-Luft   

Programmieren und Reparieren, Leben retten und Verkehrswege sichern, die Natur erhalten und digitale Lösungen für eine Smart City erarbeiten – es war ein eindrucksvolles Programm, dass die drei Lübecker Unternehmen Drägerwerk AG & Co. KG aA, die Entsorgungsbetriebe Lübeck und die Stadtwerke Lübeck unter dem Motto „MINT Girls 4 Future“ auf die Beine gestellt hatten. Ihre Zielgruppe: Mädchen der 7. bis 9. Klasse im Lübecker Raum.  

 

Die waren am 27. April dazu eingeladen, einen Tag lang an den verschiedenen Standorten an 13 interaktiven Workshops und weitere Orientierungsangebote teilzunehmen. Hier konnten sie sich zu den jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten informieren, sich ausprobieren und vielleicht ja auch ihren Traumjob finden. Und das Interesse dran war groß.  

 

Beim Workshop „Calliope“ hieß es dann Tüfteln, Codieren und Kreativsein mit dem eigenen Mikrocomputer oder mit einem eigenen Comic. Vorkenntnisse waren hierzu nicht erforderlich, sehr wohl aber Lust auf digitales und spielerisches Programmieren. Die Mädchen waren mit viel Begeisterung dabei, als es hieß, mit Puzzleteilen Sensoren zu verbinden und LEDs zum Leuchten zu bringen. An Tabletts wurden die Schülerinnen zur Regisseurin ihrer eigenen Stop-Motion-Videos. 

 

Der „MINT Girls 4 Future“ bei den Stadtwerken Lübeck war ein Tag voller Abwechslung und interessanter Einblicke in das Unternehmen. Der Besuch eines Wasserwerks stand ebenso auf dem Programm wie der eines BHKW und begleitet wurden die jungen Mädchen dabei – natürlich – zum größten Teil von Frauen, die bereits erfolgreich in MINT-Berufen arbeiten. 

 

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – für traditionell eher von Jungen angesteuerte Berufsbereiche. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes machte der Anteil von Frauen in MINT-Berufen 2018 etwa 15 Prozent aller Beschäftigten aus. Selbst in technisch orientierten Unternehmen sind sie deutlich unterrepräsentiert.  

 

Damit sich das ändert und sich mehr junge Frauen in die naturwissenschaftlich-technischen Berufe trauen, haben sich die drei Lübecker Unternehmen in diesem Jahr anlässlich des bundesweit stattfindenden „Girls Day“ erstmals zusammengetan. Mädchen bewusst an technische Ausbildungsberufe und Berufsbilder heranzuführen und ihnen Perspektiven aufzuzeigen ist das eine. „Die Teilnahme am Girls Day ist zudem aber auch ein wichtiger Beitrag zur Gewinnung qualifizierten Nachwuchses“, ist Jutta Kaltenbach, Gleichstellungsbeauftragte der Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH, überzeugt. 

 

Vivika Gramke, Personalleiterin der Stadtwerke Lübeck Gruppe ergänzt: „Gerade Mädchen und jungen Frauen ist neben den Aufstiegs- und Karriereperspektiven wichtig, sinnstiftend zu arbeiten und sich entsprechend beruflich zu verwirklichen. Unsere Ausbildungsberufe sind hierfür ideal geeignet. Wir gestalten mit unseren Unternehmen den Klimaschutz, die Mobilitätswende und eine am Menschen orientierte Digitalisierung.“ 

 

Alle Schülerinnen erhielten für die Teilnahme am „MINT Girls 4 Future“ ein Zertifikat, das für spätere Praktikums- oder Ausbildungsbewerbungen als Referenz verwendet werden kann. 

Teilen Sie diesen Artikel
Text von diesem Artikel
Ansprechpartner:in
Anna-Lena Schildt
Senior Referentin Kommunikation