Umzugs- und Zählerstandsmeldungen
Liebe Geschäftskund:innen! Bitte beachten Sie, dass Umzugsmeldungen ab sofort mit einem Vorlauf von 14 Tagen zu melden sind. Seit dem 28.05.2025 kann es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen und bedanken uns für Ihr Verständnis. Hintergrundinformationen zu den erforderlichen Änderungen finden Sie im Newsbereich. Für Ihre Anliegen kontaktieren Sie uns in dieser Zeit alternativ bitte unter 0451 888 1144 oder schreiben Sie eine E-Mail an geschaeftskunden@swhl.de.
Header GK Forum

Stadtwerke­Forum 2025: Entwicklung in Krisen und bei steigender Regulatorik

Störer: 20 März 2025, ab 9 Uhr

Der Energiemarkt befindet sich in einer Transformation, die große Herausforderungen, aber auch viele Chancen mit sich bringt.


Beim diesjährigen Stadtwerke-Forum für Geschäftskund:innen am 10. Oktober 2023 haben fachkundige Referent:innen die Teilnehmer:innen einen Tag lang durch energiewirtschaftliche Themen geführt, diskutierten Lösungsansätze zur Umsetzung der Energie- und Wärmewende und zeigten Wege zur Verfolgung der Dekarbonisierungsziele auf.

Das war unser Programm

Die Vorträge zum Download finden Sie bei dem jeweiligen Programmpunkt.

9:30 - 10:00

Herzlich Willkommen

9:30 - 10:00

Herzlich Willkommen

10:00 - 10:10

Begrüßung und Impuls für den Tag

  • Jürgen Kellner, Leiter Geschäftskundenvertrieb der Stadtwerke Lübeck

10:00 - 10:10

Begrüßung und Impuls für den Tag

  • Jürgen Kellner, Leiter Geschäftskundenvertrieb der Stadtwerke Lübeck

10:10 - 11:00

Die Treiber der Energiewende und ihre Auswirkungen

  • Ulrich Meyer, Gründer und Geschäftsführer von Coffee First Consulting GmbH und Enytime Green GmbH

10:10 - 11:00

Die Treiber der Energiewende und ihre Auswirkungen

  • Ulrich Meyer, Gründer und Geschäftsführer von Coffee First Consulting GmbH und Enytime Green GmbH

11:00 - 11:30

Entwicklungen an den Großhandelsmärkten

  • Franca Heinrici, Leiterin Handel- und Liefermanagement der Stadtwerke Lübeck

11:30 - 11:45

Pause

11:45 - 12:30

Sichere und preiswerte Energieversorgung in der Tranformation – Perspektiven und Lösungsansätze für Lübeck

  • Christoph Schweizer, Geschäftsführer Markt der Stadtwerke Lübeck

12:30 - 13:00

Impulse: Praxisberichte von Umsetzungsprojekten

  • Groß-Wärmepumpe zur Nutzung der Abwasserwärme (Reinwasser)
    Falko Ender, Energiemanager der Entsorgungsbetriebe Lübeck und
    Juliane Altendorf, Projektleiterin Fernwärmesystem der Stadtwerke Lübeck

  • iKWK: Freiflächen-Solarthermie mit BHKW und Elektrokessel (Power2Heat)
    Björn Ruschepaul, Leiter Fernwärmesystem der Stadtwerke Lübeck

  • Quartiersversorgung mit Erdwärmesonden über ein kaltes Nahwärmenetz und dezentrale Wärmepumpen
    Hannes Schmitz, Koordinator Kommunale Wärmeplanung, Klimaleitstelle der Hansestadt Lübeck

13:00 - 14:00

Mittagspause

14:00 - 14:45

Kein Paradigma wird gehalten – Energierecht auf links gedreht! Wie viel kann in Europa und in Deutschland geändert werden?

  • RA Michael Hill, Gründungspartner der Kanzlei ensight PartG mbB zum neuen „Deutschland Tempo“ in der Energiewirtschaft

14:45 - 15:45

Erfolgreich unter extremen Bedingungen – Nachhaltigkeit im Kontext mit Wirtschaft und Natur

  • André Wiersig, The Man of the Ocean I Speaker I Offshore swimmer, UN Ocean Ambassador und Gründer von „the-blue-heart“

15:45 - 16:00

Q&A-Session mit den Referent:innen

ab 16:00

Netzwerken bei Live-Musik mit dem Lopez-Trio, Snacks und Getränken

Unsere Speaker:innen

Ulrich Meyer

Ulrich Meyer

Gründer und Geschäftsführer von Coffee First Consulting GmbH und Enytime Green GmbH

Ulrich Meyer hat über 20 Jahre Erfahrung im B2B Bereich der Energiebranche.

Bis 2019 hat er federführend den B2B Bereich der LichtBlick SE zum Marktführer entwickelt. Heute begleitet er mit der Coffee First Consulting GmbH und der Enytime Green GmbH Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Als bundesweit nachgefragter Impulsgeber plädiert er dafür, die Transformation sehr konsequent umzusetzen, um Fehlinvestitionen zu vermeiden und Wettbewerbsfähigkeit auszubauen. 

Jan Hendrik Eming

André Wiersig

The Man of the Ocean I Speaker I Offshore swimmer, UN Ocean Ambassador und Gründer von „the-blue-heart“

André Wiersig ist Extremschwimmer und Meeresbotschafter. Er gilt als Reinhold Messner der Meere. Er schwamm als erster Mensch vom Festland nach Helgoland, war der 16. Mensch und erste Deutsche, der die Oceans seven (die sieben am schwierigsten zu durchschwimmenden Meerengen der Welt), erfolgreich absolvierte. Weit ab der Strände und nur in Badehose, erfährt er die Ozeane so direkt wie niemand sonst. André Wiersig teilt seine Perspektive und nimmt Sie mit, weit raus aufs offene Meer, wo er neben Haien, Walen und giftigen Quallen auch die Auswirkungen von uns Menschen auf die Meere direkt und am eigenen Leibe erfährt.

Michael Hill

Michael Hill

Rechtsanwalt und Mediator (DAA), Partner der Ensight Consulting GmbH

„Immer unter Strom“ – so könnte man Michael Hill beschreiben.

Michael Hill ist Rechtsanwalt und einer der Gründer der „ensight“ – einem Unternehmen, dass Anwaltskanzlei, Steuerberatung aber auch Wirtschaftsberatung im Bereich der Energiewirtschaft leistet. Dabei hat Herr Hill eine fast 20-jährige Erfahrung in der Energiewirtschaft selbst sowie als Jurist und Berater in diesem Bereich. Seine Kunden sind dabei Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Handel, Gewerbe aber auch Energieversorger, damit auch immer die Interessen und Sorgen aller Parteien im Fokus stehen. Privat ist Herr Hill Vater dreier Mädchen und passionierter Golfer sowie E-Mobilist.

Foto Falko Ender

Falko Ender

Energiemanager der Entsorgungsbetriebe Lübeck

Foto Björn Ruschepaul

Björn Ruschepaul

Leiter Fernwärmesystem der Stadtwerke Lübeck

Foto_Juliane_Altendorf

Juliane Altendorf

Projektleiterin Fernwärmesystem der Stadtwerke Lübeck

KLS_2023_Head_H-Schmitz

Hannes Schmitz

Koordinator Kommunale Wärmeplanung, Klimaleitstelle der Hansestadt Lübeck

Platzhalter für das Foto einer Frau

Franca Heinrici

Leiterin Handel und Liefermanagement der Stadtwerke Lübeck

Christoph Schweizer

Christoph Schweizer

Geschäftsführer Markt & Digitalisierung der Stadtwerke Lübeck

Jürgen Kellner

Jürgen Kellner

Leiter Geschäftskundenvertrieb der Stadtwerke Lübeck

Logo der Stadtwerke Lübeck Gruppe

Anfahrt

SlowDown Hotel Travemünde
Priwallpromenade 20
23570 Lübeck

Parken

Wenige frei zugängliche Parkplätze sind vor dem Hotel verfügbar.

Bei der Nutzung des Parkhauses melden Sie sich bei der Einfahrt gerne als Teilnehmer des Forums an.