
Wohnquartiere: Alles aus einer Hand.
Planung und Umsetzung von Energielösungen für das Wohnquartier „Auf dem Baggersand“.
Ein Vorzeigeprojekt für modernes Wohnen: Im malerischen Lübeck-Travemünde ist mit dem Wohnquartier „Auf dem Baggersand“ ein beeindruckendes Beispiel für nachhaltige Energieversorgung entstanden. Vier große Wohnungsgesellschaften haben hier 256 moderne Wohneinheiten errichtet, die höchsten Ansprüchen entsprechen.
256
zu versorgende Wohnungen
945 kW
thermische Leistung
155 kWp
PV-Leistung
„Eine besondere Herausforderung während der Bauphase war die Abstimmung und Koordination der vier beteiligen Lübecker Wohnungsunternehmen an diesem bautechnisch herausfordernden Standort.“
Olaf Saager, Lübecker Bauverein
Maßgeschneidertes Wärme- und Stromversorgungskonzept.
Alles aus einer Hand: Die Stadtwerke Lübeck haben für dieses Projekt ein umfassendes Leistungspaket umgesetzt. Egal ob Wärme-, Strom- oder Glasfaserversorgung – die Stadtwerke Lübeck standen als Partner, Umsetzer und Experte zur Seite. Sie übernahmen die Planung, den Bau und den Betrieb von Blockheizkraftwerken, Transformatorstationen und die Errichtung eines Wärmenetzes. Ein besonderes Highlight des Projekts ist die Integration von Photovoltaikanlagen, die eine umweltfreundliche Stromerzeugung ermöglichen. Dies reduziert nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, sondern senkt auch die Energiekosten für die Bewohner:innen. Das ganzheitliche Konzept der Stadtwerke Lübeck macht „Auf dem Baggersand“ zu einem außergewöhnlichen Quartier, bei dem Innovation auf Nachhaltigkeit trifft.
Leistungen
Neubau einer Wärme- und Stromversorgungsanlage und eines Wärmenetzes
Zehn Versorgungseinheiten mit Übergabestationen ausgestattet
Errichtung von Photovoltaik-Anlagen
Installation einer Ladeinfrastruktur mit acht Ladepunkten
Mieterabrechnung
Lösung der Stadtwerke Lübeck
KWK als Herzstück der Planung
In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Lübeck wurde ein Strom- und Nahwärmenetz geplant und realisiert.
Im Mittelpunkt des Versorgungskonzepts stehen zwei Blockheizkraftwerke, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Jedes BHKW hat eine thermische Leistung von 196 Kilowatt und eine elektrische Leistung von 112 Kilowatt. Ergänzend sorgen zwei Brennwertkessel mit einer Gesamtleistung von 500 Kilowatt für eine zuverlässige Wärmeversorgung des Quartiers. Der Strom, den die Blockheizkraftwerke und Solaranlagen erzeugen, wird direkt an die Bewohner:innen vermarktet und für Ladestationen auf dem Gelände genutzt. Die installierten Wärme- und Wasserzähler erfassen den Verbrauch und sorgen für eine präzise Abrechnung zum Stichtag bei einem Mieterwechsel. Ein neu ausgebautes Glasfasernetz versorgt die Bewohner:innen mit ultraschnellem Internet bis in die Wohnungen mit Internet.
Ergebnis
Eine nachhaltige Gesamtlösung
Effizient, nachhaltig und durchdacht: Dank des Projekts der Stadtwerke Lübeck wurde im Quartier eine hochmoderne Wärme- und Stromversorgung umgesetzt. Die örtliche Versorgung mit Strom, Wärme und Glasfasernetz bietet für die Bewohner:innen einen echten Mehrwert und positioniert das Quartier als Paradebeispiel für nachhaltige Energielösungen.
Starten Sie Ihr eigenes Energiesystem.
Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage und wir beraten Sie zu Ihrem Standort in Lübeck und der Region. Mehr als 50 große und mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen vertrauen bereits auf die Stadtwerke Lübeck.